
Woher wir kommen und wer wir sind
Add Background Images Here




Bildrechte ©: BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG
Geschichte
Das Kürzel BEB leitet sich aus den Namen Brigitta Elwerath Betriebsführungsgesellschaft ab.
Die Wurzeln der beiden Bergbau-Gewerkschaften Brigitta und Elwerath reichen zurück bis ins 19. Jahrhundert. Als Tochterunternehmen von Shell und Esso (jeweils 50%) entwickelte sich BEB zum führenden Erdöl- und Erdgas-Unternehmen in Deutschland. 2002 gliederte BEB ihre Dienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Bergbauberechtigungen an die ExxonMobil Production Deutschland GmbH aus. 2008 übertrug BEB ihr Erdgastransportnetz auf Gasunie Deutschland GmbH. Zum 01.09.2011 wurden schließlich die Erdgas-Untergrundspeicher der BEB Speicher GmbH auf Storengy übertragen. Das Rohöl- und Schwefelgeschäft liegt seit September 2011 in Händen von Shell und Esso.
Die BEB heute
Von ihrem Sitz in Hannover aus verantwortet BEB alle bergbaulichen Aktivitäten im Rahmen ihrer Bergbauberechtigungen in Deutschland und hält und verwaltet in Deutschland die in ihrem Eigentum stehenden Erdöl- und Erdgas-Produktionsanlagen, Erdgas-Aufbereitungsanlagen, Feldesleitungssysteme, Gastrocknungs- und Verdichteranlagen sowie Betriebs- und Verwaltungsgebäude. BEB hat ExxonMobil Production Deutschland GmbH mit dem Betrieb ihrer sämtlichen Anlagen beauftragt.
Gesellschafter der Gesellschaft sind
die BEB Beteiligungs GmbH, Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter (Komplementär) und
die Shell Verwaltungsgesellschaft für Erdgasbeteiligungen mbH, Hamburg sowie
die ESSO Erdgas Beteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg als Kommanditisten.

Erdölfeld bei Nienhagen, Landkreis Celle, 1930er Jahre | Bildrechte ©: BEB Erdgas und Erdöl GmbH & Co. KG